Studienreisen auf der Halbinsel Krim

Wer kennt nicht aus seiner Schulzeit das Drama "Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe? Taurer hieß vermutlich jenes reiternomadische Volk, das die Krim vor Ankunft der Kimmerer im 8. Jh. und der Griechen im 5. Jh. v. Chr. besiedelte. Griechische Städte wie Chersones bei Sewastopol im Westen und Pantikapaion, das heutige Kertsch ganz im Osten, entstanden entlang der Südküste der Krim. Während Chersones über die Jahrhunderte eine klassisch griechische Stadt blieb, wurde Pantikapaion die Hauptstadt des Bosporanischen Reiches, das griechische und reiternomadische Lebensweise verband. Am Rande des eurasischen Steppengürtels und an der berühmten Seidenstraße gelegen war die Krim über viele Jahrtausende eine einzigartige kulturelle Drehscheibe zwischen Asien und Europa.
......................................................................................................................
Unser Angebot zu Studienreisen auf der Krim
"Auf den Spuren der Goten, Skythen und Griechen" (8 Tage)Jewpatorija - Sewastopol - Bachtschissaraj - Tschufut-Kale - Inkermann - Balaklawa - Jalta - Feodossija - Kertsch - Sudak - Nowyj Swet - Staryj Krim
Auf dieser Studienreise lernen Sie die Geschichte der antiken Krim (Taurien) sowie Ihre kulturellen Schätze mit Ihrer deutschsprachigen Reiseleiterin, die selbst von der Krim stammt, kennen.
MTZ: 2 Personen | Max. Gruppengröße: 12 Personen
REISEPREIS: ab € 1.475,- p.P. im DZ
"Wanderstudienreise "Krim - Aktiv erleben" (8 Tage)
Sewastopol - Bachtschissaraj - Tschufut-Kale - Kloster Inkermann - Foros - Jalta - Sudak - Staryj Krim - Alupka
So abwechslungsvoll ihre Siedlungsgeschichte, so unter-schiedlich sind Landschaft, Klima und kulturelles Vermächtnis der vielen Völker, die ihre Spuren auf der Krim hinterlassen haben. Ob Sommerfrische und Strandzauber oder Zarenresidenzen und Klöster - die schöne Landschaft macht Lust, sich in der Natur zu bewegen.
MTZ: 2 Personen | Max. Gruppengröße: 12 Personen
REISEPREIS: ab € 1.350,- p.P. im DZ
"Deutsche auf der Krim. Geschichte und Gegenwart" (9 Tage)
Simferopol - Jewpatorija - Sewastopol - Bachtschissaraj - Foros - Jalta - Alupka - Massandra - Nikita - Landgut - Karabach – Kessler-Schloss
Russland steht für großartige Kultur, Landschaften, Paläste, Folklore und Feierlaune. Weitgehend unbekannt dagegen ist, wie viele deutsche Spuren es in Russland zu entdecken gibt. Tatsächlich haben viele Deutsche das Imperium zwischen Sibirien und dem Polarmeer mitgeprägt. Von Katharina der Großen bis zu deutschstämmigen Generellen und von Wissenschaftlern bis zum Ingenieur der Transsibirischen Eisenbahn. Auch auf der Krim hinterließen viele namhaften Persönlichkeiten mit deutschen Wurzeln Ihre bedeutungsvollen Spuren.
MTZ: 6 Personen | Max. Gruppengröße: 24 Personen
REISEPREIS: ab € Auf Anfrage,- p.P. im DZ